top of page
Anker 1

A winning team: Golf und Nachhaltigkeit

Aktualisiert: vor 6 Tagen

Dem Thema Nachhaltigkeit kann sich keine Branche entziehen. Die Golfbranche macht das auch gar nicht. Denn der Golfsport findet in der Natur statt und bekommt den Klimawandel direkt zu spüren – das ist vielen schon sehr bewusst. Deswegen integrieren viele Anlagen Maßnahmen zum Naturschutz und suchen neue Möglichkeiten, Nachhaltigkeit auf ihren Plätzen umzusetzen.


In Deutschland gibt es schon seit 2005 das «Golf & Natur»-Zertifikat des DGV. Es gilt hier als aussagekräftigstes Nachhaltigkeits-Label, in anderen Ländern zählen vergleichbare Auszeichnungen. Es geht darum, Ressourcen zu schonen, naturverbunden zu agieren und bewusst mit der Umwelt umzugehen.

Golfclub mit Naturwiese, Nachhaltigkeit

Was können Golfanlagen konkret machen?

Eine Anlage besteht nicht nur aus schönen Greens, der Großteil der Fläche sind Roughes. Diese werden von den Spieler:innen gemieden und geschont. Oft sind sie naturbelassen, ungemäht oder sogar schon Naturschutzgebiete. Hier wimmelt es von Insekten und Bodenbrütern. Viele nutzen diese Bereiche, um die Biodiversität zu fördern. Die meisten deutschen Golfanlagen gleichen also eher Naturparks und bewegen sich bewusst weg von Designer-Gras und Wasserverschwendung.


Auch die Anzahl von E-Zapfsäulen für Fahrräder und Autos ist in den letzten Jahren stetig mehr geworden. Und das ist gut so. Nicht nur damit wir auch unseren GOLFBLOCKS-BUZZY aufladen können, sondern vor allem, weil es zeigt, wohin sich das Image des Golfsports entwickelt. Wer mit seinem Elektroauto vorfährt, die oder der pflegt einen bewussten Lifestyle und achtet auf seine Umwelt. Die Person erwartet von seinem Golfclub womöglich mehr als die Ladestation:

Nachhaltige Platzpflege, Regenwasser-aufbereitung, Solaranlagen und gesunde Gastro – Was gibt es noch?

Recycelbare Golfbälle, nachhaltige Golf-fashion im Shop, Verzicht auf Plastik-flaschen, Kooperationen mit regionalen Produzenten und NABU usw.


Von kleinen bis zu den großen Ver-änderungen, die dann auch die komplette Golfplatzarchitektur und die Baumethode betreffen, wächst die Bedeutung von Nachhaltigkeit im Golfsport und der Ruf danach.


Und wir von GOLFBLOCKS stimmen mit ein, wollen in der Branche mitbewegen und werden laut für die Themen modulares Greenbuilding und New Work.


Denn es gibt noch viel zu tun, packen wir’s an!

bottom of page