Golf und Nachhaltigkeit: Arabella auf Mallorca zeigt wie es geht
Aktualisiert: 15. März 2022

Mallorca - die beliebte Insel im Mittelmeer ist der Traum eines jeden Golfers.
Durch die klimatischen Verhältnisse kann hier, umgeben von wunderschöner Natur, das ganze Jahr durchgehend gespielt werden. Wenn es aber darum geht, eine Golfanlage nachhaltig zu betreiben, dann bringt die Insel gleichzeitig verschiedene Herausforderungen mit sich.
Mit ihren vier traumhaften Anlagen zeigt die Arabelle Gruppe auf 63 Loch das Nachhaltigkeit trotz Insellage kein Widerspruch darstellen muss:
Das Wassermanagement ist eines der zentralen Nachhaltigkeitsthemen, denen sich die Betreiber verschrieben haben. Neben einem intelligenten Bewässerungssystem wird bereits seit 2013 das Regen- und Verbrauchswasser vor Ort aufbereitet. Allein im vergangenen Jahr kamen so über eine Million Kubikmeter Grauwasser zur Bewässerung der Plätze zum Einsatz. Durch die Bepflanzung besonders widerstandsfähiger Grassorten wird der Wasserbedarf zusätzlich reduziert.

Sonnenkollektoren auf den Gebäudedächern und LED-Beleuchtung auf allen Anlagen sind längst Bestandteil der Standardausstattung. Zum Nachhaltigkeitskonzept gehören zudem die vollelektrischen Cart-Flotten der Anlagen sowie das hybride Greenkeeper-Equipment.
Darüber hinaus beteiligt sich die Arabella Gruppe seit 2020 am regionalen Netzaufbau mit Ladestationen.

Aber nicht nur bei der Infrastruktur wird auf Nachhaltigkeit gesetzt: Wer gerne eine Flasche Wasser mit auf die Runde nehmen möchte, kann Wasserspender und wiederverwendbare Aluminiumflaschen zum Auffüllen nutzen. Plastikflaschen sucht man hier vergeblich.
Mit dem Ziel vor Augen, nicht nur das Ökosystem aufrechtzuerhalten, sondern den Lebensraum für Biodiversität auch in der Zukunft voranzubringen, hat sich die Gruppe dem respektvollen Umgang mit der Umwelt verschrieben. Arabella Golf Mallorca trägt mit Stolz das begehrte Umweltzertifikat der EMAS.
Wir finden das großartig und sagen „Weiter so“!
https://www.arabellagolfmallorca.com