top of page
Anker 1

Neun Dont‘s beim Erstellen von Websites #PleaseDoNotBecauseItHurts

Aktualisiert: 1. Nov. 2021


Bei meiner Recherche besuche ich viele Seiten von Golfclubs…. Physisch und digital….

Ich muss leider gestehen, dass die digitale Seite, die Website der Clubs, meist nicht die beste Seite der Anlagen ist…was nicht nur schade, sondern auch geschäftsschädigend ist; bei Datenschutzthemen sogar Abmahnungen begründet.

Die Range meiner Erlebnisse reicht von… #DasKönnteMitEinPaarKleinenKorrekturenSchnellEinWundervollerWebauftrittWerden bis hin zu #WebsiteFremdschämen.


Deswegen habe ich hier eine kleine Liste erstellt, die jeder für sich einmal durchgehen kann und gegebenenfalls sofort dem Übel entgegenwirkt.


1. #Weniger ist Mehr….Ein strategisches Narrativ, klare Aussagen und Texte helfen. Immer. Niemand liest mehr seitenlange Texte. Kommt bitte auf den Punkt: Warum genau sollte ich ein Gast werden. Was ist mein Mehrwert?

2. #UGLY…. Auch wenn man sagt über Geschmack lässt sich nicht streiten… ich sage doch…. Auf eine professionelle Website gehören nicht mehr als maximal zwei verschiedene FONTS (Schriftarten), Bilder und Videos in Masse helfen nicht; genauso wenig wie wilde Farbwelten. Die 80er und 90er sind vorbei. Bitte.

3. #Unprofessionelle E-MailAdressen….. G-Mailadressen oder ähnliches sind nicht professionell. Ich würde mir dreimal überlegen, ob dahinter in seriöses Geschäft steht.

4. #SLOW…. Auch wenn man unglaublich stolz auf etliche Drohnenvideos der Anlage ist…. Bitte darauf achten, dass die Website dadurch nicht länger als 10sek zum Laden benötigt… gleiches gilt für Galerien von hunderten Fotos von Clubevents und Turnieren.

5. #Datenschutz Cookies&Co…. Ein Impressum und eine Datenschutzerklärung muss vollständig, aktuell und korrekt sein. Sonst wird es teuer je nachdem, was man mit den Daten macht, die man auf der Website sammelt. Bitte auf gar keinen Fall ungesehen irgendwelche Texte aus dem Web kopieren und einsehen. An dieser Stelle empfehle ich dringend wirklich einen Experten hinzuziehen. Das spart Zeit, Nerven und Geld.

6. #DeadEndLinks…. Wenn man Links in die Seite einbaut… sei es zu externen Seiten, Social Media Profilen des eigenen Clubs oder Anker der eigenen Website… dann dürfen diese nicht ins Nirvana laufen.

7. #CallToAction…. Der Aufruf nach Kontaktaufnahme darf ruhig schon auf der Homepage (der Landingpage) erscheinen und danach bitte gezielt dort, wo es inhaltlich auch Sinn macht.

8. #ChattingWithAGhost…. Chatfunktionen sind toll… wenn auch jemand antwortet ;-)

9. #LOGOLinking…. Ein kleiner Tipp zum Schluss… man sollte für eine Navigation auch immer das Logo in der Kopf- oder Fußleiste mit einbeziehen… dieser Link sollte immer auf der Landingpage landen.


Es gibt selbstverständlich noch viel mehr, gerade im Bereich SEO aber ich denke diese neun Punkte sind ein guter Anfang.


Und zum Schluss hier noch ein Link zu einer der, wie ich finde, gelungensten GOLF-Seiten, die es derzeit gibt… viel Spaß beim Anschauen! Aloha :-)


https://makenagolfandbeachclub.com

bottom of page