"Yo, wir schaffen das!" – Wie wir nachhaltiges Bauen umsetzen
Aktualisiert: 15. März 2022
Der Earth Overshoot Day fiel 2021 auf den 29. Juli. An diesem Tag hatten wir das Ressourcenbudget der Natur für das gesamte Jahr bereits aufgebraucht. Nach dieser Berechnung benötigen wir eigentlich 1,7 Erden, um unseren Verbrauch zu decken. Dieser Kampagnentag führt uns ganz klar vor Augen, warum Nachhaltigkeit einen so hohen Stellenwert in unserem Leben braucht.
Das Prinzip der Nachhaltigkeit hat seinen Ursprung in der Forstwirtschaft. Hier gilt, dass nie mehr Holz gefällt werden darf, als nachwachsen kann. Es lässt sich aber auf alle Bereiche übertragen, wo wir Rohstoffen nutzen: Landwirtschaft, Bau, Konsum und auch das eigenen Verhalten.

Warum nachhaltiges Bauen so wichtig ist?
Der Ressourcenverbrauch der gesamten Baubranche macht allein rund 40 Prozent des weltweiten Rohstoff- und Energieverbrauchs aus. Um diesen großen Anteil zu verringern, müssen wir Umdenken und offen für neue Wege sein.
Viele Entwicklungen der letzten Jahre haben hier schon einen Wandel bewirkt und aufgezeigt, was alles möglich ist. Bauen mit natürlichen und wiederverwertbaren Materialien (z. B. Holz und Naturstein) hält vermehrt Einzug in die Architektur. Es gibt staatliche Förderungen für Plusenergiehäuser, also Gebäude, die mehr Energie produzieren als sie verbrauchen. Es geht hier aber nicht nur um die Verwendung natürlicher Materialien oder um Energieeffizienz. Beim nachhaltigen Bauen spielen auch der Betrieb, die Instandhaltung und die Nutzungsdauer eine wichtige Rolle. Sogenannte Gebäudezertifikate betrachten hierfür den gesamten Lebenszyklus und die Wirtschaftlichkeit von Häusern und machen ihren Nachhaltigkeitsgrad so sichtbar.
Was bedeutet green building bei GOLFBLOCKS?
Für uns von GOLFBLOCKS bedeutet nachhaltiges Bauen, dass wir besonders auf natürliche, recycelte Materialien Wert legen. Zusätzlich bewirkt die modulare Bauweise unserer BLOCKS eine flexible und dauerhafte Nutzung unserer Coworking-Spaces.

Unsere 12 qm kleiner PUTT ist in Leichtbauweise und aus langlebigen Materialien gefertigt, die auch einzeln austauschbar und recycelbar sind. Er ist mit seinen deutlich kleineren Maßen ideal für schwer zugängliche Flächen und greift damit nur minimalinvasiv in die Umgebung ein. Unsere stapelbaren Riesen-Bauklötzer CHIP, PITCH, BIRDIE, EAGLE und ALBATROS werden aus ausrangierten Seecontainern geschaffen. Die durchschnittliche Lebensdauer der Schiffscontainer liegt bei gerade mal zehn Jahre, danach werden sie aussortiert. Wir gestalten sie komplett um und machen aus ihnen moderne Coworking-Spaces. So bekommen sie einen zweiten sinnvollen Lebenszyklus.